Häufig gestellte Fragen
Systemische Paar- und Sexualtherapie betrachtet nicht einzelne Personen als "Problemträger", sondern das Zusammenspiel in der Beziehung. Im Mittelpunkt stehen die Muster, Dynamiken und unausgesprochene Regeln, die das Miteinander - emotional wie sexuell - beeinflussen.
Statt Defizite oder Schuld zu suchen, geht es darum zu verstehen.
Systemische Beratung ist ressourcenorientiert, wertschätzend und lösungsfokussiert. Es geht darum, festgefahrene Situationen zu lösen, neue Perspektiven zu entwickeln um wieder mehr Verbindung, Verstehen und Lebendigkeit in die Beziehung zu bringen.
Bei den Begriffen Paartherapie, Paarberaterin, Sexualberaterin und Sexualtherapeutin handelt es sich um keine rechtlich geschützten Begriffe.
Hilfreich sind folgende Orientierungen:
In der Sexualberatung steht die aufklärende und unterstützende Begleitung im Fokus, während für eine Sexualtherapie ein persönlicher Leidensdruck vorliegt und meist tiefergehende psychologische und emotionale Aspekte ursächlich sind und mit behandelt werden. Durch das Erlernen neuer Strategien oder Verhalten kann dieser Leidensdruck behandelt und gemildert werden.
Die Begriffe Paarberatung und Paartherapie werden häufig synonym verwendet. Eine mögliche Orientierung bietet folgender Ansatz. Eine Paarberatung kommt in Frage, wenn ein Paar bei konkreten Kommunikations- oder Entscheidungsfragen Unterstützung sucht. Paartherapie ist dann nützlich, wenn ein Paar an tiefsitzenden Konflikten und psychischen Belastungen arbeitet.
Die Gesamtdauer einer Paarberatung / Paartherapie kann variieren und ist abhängig von den vorgebrachten Themen. Akute Konflikte können manchmal in wenigen Sitzungen im Abstand von drei bis vier Wochen besprochen und gelöst werden. Bei tieferliegenden Problemen kann die Paarberatung mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Ja, grundsätzlich ist eine Beratung auch ohne Partner*in möglich. Vielleicht ist die/der Partner*in (noch) nicht bereit. Die Beratung kann hilfreich dabei sein, die eigene Rolle in der Beziehung zu reflektieren, über schwierige Situationen in der Partnerschaft zu sprechen, einen besseren Umgang damit zu finden oder über Ihre Sexualität zu sprechen. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit Ihre Unsicherheiten und Wünsche zu thematisieren.
Zunächst vereinbaren Sie per E-Mail oder Telefon einen Termin für ein Erstgespräch. In Vorbereitung auf das erste Gespräch erhalten Sie von mir einen Fragebogen, mit der Bitte diesen unabhängig voneinander auszufüllen und mir vorab zurückzusenden.
Das Erstgespräch dauert in der Regel bis zu 90 Minuten (in Ausnahmefällen auch länger). Es dient einer ausführlichen Standortanalyse und Anamnese Ihrer Beziehung sowie der Klärung aktueller Themen. Gemeinsam besprechen wir, was Sie verändern möchten, welche Ziele Sie verfolgen und worauf Sie sich künftig fokussieren wollen. Zugleich bietet das Erstgespräch die Möglichkeit, einander kennenzulernen und herauszufinden, ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt und eine Zusammenarbeit vorstellbar wäre.
In den Folgegesprächen werden die aktuellen Themen und Anliegen vertieft. Diese dauern in der Regel 90 Minuten.
Das Honorar für 90 Minuten Paarberatung / Paartherapie beträgt 130,00 Euro. Die Kosten können nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Ja. Die Beratung und Begleitung von Paaren oder Einzelpersonen ist eine Vertrauensangelegenheit. Die Inhalte der Gespräche sowie persönliche Daten unterliegen der strengen Schweigepflicht. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung in Form einer Schweigepflichtsentbindung werde ich keinerlei Informationen an Ärztinnen oder Ärzte, Familienangehörige oder Versicherungen weitergeben. Ihre Privatsphäre haben für mich oberste Priorität.